Integrative AWO-Kindertagesstätte Bissendorf-Natbergen

Fritz-Reuter-Straße 30
49143 Bissendorf

Ansprechpartner/-in
Leitung: Ute Heuer

Integrative AWO-Kindertagesstätte Bissendorf-Natbergen
Fritz-Reuter-Straße 30
49143 Bissendorf

05402 5541
05402 609310

Fritz-Reuter-Straße 30
49143 Bissendorf

Branchen

Kindertagesstätten

Integrative AWO Kindertagesstätte Bissendorf-Natbergen- Markenzeichen Bewegungskita -

 

Allgemeine Informationen

 

Einrichtungsleiterin: Ute Heuer

 

Trägerschaft: AWO Kreisverband
in der Region Osnabrück e.V.
Johannisstr. 37/38
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 18180-0
Fax: 0541 18180-22
E-Mail: info@awo-os.de

 

Unsere Angebote:

  • Bildung, Betreuung und Erziehung bedarfs- und zukunftsorientiert
  • Qualifiziertes Fachpersonal
  • Altersübergreifende Vormittagsgruppe mit 18 Kindern im Alter von 1-6 Jahren, Betreuungszeit von 08:00 - 13:00 Uhr, wahlweise mit Mittagessen
  • Altersübergreifende Integrationsgruppe mit 14-18 Kindern im Alter von 2-6 Jahren, Betreuungszeit von 08:00 - 13:00 Uhr, wahlweise mit Mittagessen
  • Altersübergreifende Ganztagsgruppe mit 18 Kindern im Alter von 1-6 Jahren, Betreuungszeit von 08:00 - 16:00 Uhr, wahlweise mit Mittagessen
  • Krippengruppe mit 12-15 Kindern im Alter von 0-3 Jahren, Betreuungszeit von 13:00 - 17:00 Uhr
  • Kindergartengruppe mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren, Betreuungszeit von 13:00 - 17:00 Uhr
  • Eltern-Kind-Gruppe montags von 15:30 - 17:00 Uhr
  • Inklusive Bewegungswelt für Eltern und ihre Kinder mit Behinderungen, dienstags von 15:30 - 17:00 Uhr
  • Sonderöffnungszeiten: Frühdienst 07:00 Uhr - 08:00 Uhr, Mittagessen 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • Busfahrdienst

 

Unsere Ziele:


  • individuelle Entwicklungsbegleitung
  • Spiel-, Bildungs- und Lernerfahrungen ermöglichen
  • Emotionale Entwicklung und Soziales Lernen
  • Entwicklung kognitiver Fähigkeiten fördern
  • Sprachentwicklung unterstützen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Vielfältige Bewegungserfahrungen ermöglichen
  • Gesundheitserziehung
  • Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und ErzieherInnen

 

„Erzähl mir - und ich vergesse
Zeig mir - und ich erinnere mich
Lass es mich tun – und ich verstehe“

 

Unsere Arbeit mit den Kindern:

  • Feste Gruppe mit BezugserzieherInnen
  • Strukturierter Tagesablauf
  • Spielbereiche in den Gruppen: Kreativbereich, Bauecke, Leseecke, Rollenspielbereich
  • tägliche Bewegunsangebote
  • Gemeinsames Frühstück, alle 14 Tage selbstzubereitetes Frühstück
  • Gruppenübergreifende Spielangebote: Bällebad, Turnhalle, Konstruktionsbereiche, Atelier, Werkraum, Kicker, Bauwagen
  • Psychomotorik, Experimente, Faustlos
  • Schulkinder AG
  • Sprachförderung
  • Heilpädagogisches Reiten
  • Voltigierkurs
  • Externe Angebote: Integrative Musikschule, BAKOS - Ballsport einmal wöchentlich gegen Gebühr

 

Unsere Arbeit mit den Eltern


  • Informationselternabend
  • Individuelle Aufnahmegespräche und Kita-Besichtigungen
  • Individuelle Eingewöhnungsphase
  • Kennenlernnachmittag
  • Hospitationsmöglichkeiten
  • Themenelternabende
  • Beratungsgespräche
  • Entwicklungsgespräche
  • Feste oder Ausstellungen
  • Elternrat und Förderverein


 

"Nicht für alle das Gleiche - sondern für jeden das Beste"

 

Zurück zur Übersicht