Feuerwehr

Wappen der Gemeinde Bissendorf
Die Gemeindefeuerwehr Bissendorf schloss sich
zum 1.7.1972 nach der Gebietsreform im Bundesland Niedersachsen zusammen.
Feuerwehr_Niedersachsen_Signet

Sie setzt sich zusammen aus den vier Ortsfeuerwehren

Seit 1996 gibt es auch eine Jugendfeuerwehr, welche gemeindeübergreifend gegründet worden ist.

Weiterhin ist der Ortsfeuerwehr Schledehausen ein Feuerwehrmusikzug angegliedert.
 

Gemeindebrandmeister:

Torben Preuss
Müritzstr. 36
49143 Bissendorf
 
Tel: 05402 9841350

      Torben Preuss - Gemeindebrandmeister

        

stellv.
Gemeindebrandmeister:

Stefan Hoge
Im Hasetal 6
49143 Bissendorf

Tel.: 05402 3841

Hoge0708

Feuerwehrversammlung mit persönlichem Abschied

Endlich wieder ganz persönlich: Am 16. Juli hatte die Gemeindefeuerwehr Bissendorf zu einer Mitgliederversammlung ins Dorfgemeinschaftszentrum Jeggen geladen. Mehr als 100 Feuerwehrleute aus den vier Ortsfeuerwehren waren gekommen, um gemeinsam zu feiern und sich bei Musik und Würstchen vom Grill auszutauschen. Bereits im März hat die Gemeindefeuerwehr Bissendorf eine Informationsveranstaltung für die Feuerwehrabteilungen sowie Vertreter aus Rat und Verwaltung in Form einer Videokonferenz durchgeführt.

Da Gemeindebrandmeister Torben Preuss bereits damals seinen Jahresbericht abgeben hatte, konnte er sich dieses Mal in seiner Ansprache auf die Situation der Feuerwehr in der Pandemie beschränken. Trotz aller Einschränkungen seien die Feuerwehren immer einsatzbereit gewesen, betonte der Gemeindebrandmeister. Der digitale Dienst habe sich zwar als erfolgreich erwiesen, das persönliche Miteinander und die Ausbildung am Gerät sei jedoch durch nichts zu ersetzen, so Preuss. Besonders die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger und die Schulung der Führungskräfte sei schwierig gewesen. Jetzt hoffe die Feuerwehr, dass eine Rückkehr zur Normalität näher rückt.

Auch Bürgermeister Guido Halfter freute sich über die Präsenzveranstaltung. „Mehr als zwei Jahre sind seit der letzten Versammlung dieser Art vergangen“, bedauerte er. „Ich habe euch vermisst!“ Gleichzeitig erinnerte er an die Bedeutung der Feuerwehren. „Ihr seid wichtige Mitglieder der Gesellschaft“, so Halfter. „Wir wissen, wir können auf euch vertrauen.“ Vom verirrten Kleintier über Autounfälle bis zu Bränden und Katastrophen seien die vier Feuerwehren der Gemeinde immer ein verlässlicher Partner.

Neben diversen Ehrungen und Beförderungen stand vor allem eine Persönlichkeit im Mittelpunkt: Ulrich Brockmann hatte bereits zum 1. Juli 2020 das Amt des Gemeindebrandmeisters an Torben Preuss übergeben, aufgrund der Pandemielage konnte er sich aber erst jetzt von „seinen“ Feuerwehrleuten verabschieden. Halfter dankte Brockmann für seinen mehr als 40-jährigen Dienst für die Gemeinde.  Am 1. Oktober 1980 trat Brockmann in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen. Ab 1991 lag das Amt des Kassenwarts der Ortsfeuerwehr zwölf Jahre in seinen Händen. Einsätzen als Gruppenführer und stellvertretender Zugführer folgten ab 1. Juli 2002 sechs Jahre als Stellvertreter des damaligen Gemeindebrandmeisters Rudolf Eckl, dem er dann 2008 im Amt des Gemeindebrandmeisters nachfolgte.

„Ich habe gesagt, dass ich das Amt geordnet weitergeben will“, sagte Brockmann in einer kurzen, aber emotionalen Ansprache. Dies sei ihm nun gelungen. Dank gebühre vor allem seiner Ehefrau Anke, die immer Geduld und Verständnis für sein ehrenamtliches Engagement aufgebracht habe. Zum symbolischen Abschied reichte Brockmann auch den „Karl-Schlemmer-Ehrendegen“ an seinen Nachfolger weiter. Bissendorfs Ex-Bürgermeister Georg Harcke hatte das antike Stück einst von seinem Großvater geerbt und ihn später der Verwaltung gestiftet.

Mit Ulrich Brockmann verlässt ein Ehrenbeamter die Verwaltung, der sich große Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Bissendorf verdient und stets mit großer Konsequenz in Sachen Sparsamkeit und Haushalten die Feuerwehr Bissendorf geführt hat.

2021-08 MG-Versammlung Feuerwehr Foto1

Bürgermeister Guido Halfter (2.v.l.) dankt Ulrich Brockmann (rechts) im Beisein von dessen Ehefrau Anke und Gemeindebrandmeister Torben Preuss für den jahrzehntelangen Einsatz in der Gemeindefeuerwehr.

Text und Foto: Robert Schäfer

Berichte von Einsätzen und mehr auch auf www.kreisfeuerwehr-osnabrueck.de