Auf gutes Gedeihen – Kita am Berg weiht „Naschhäuschen“ ein

Veröffentlicht am: 22.05.2024
Autor: Gemeinde Bissendorf

„Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum“, formulierte einst der Schweizer Landschaftsarchitekt Dieter Kienast. Ein Zitat, dem die Erzieherinnen der Natur-Erlebnis-Kita am Berg in Schledehausen sicher zustimmen würden.

Kita am Berg - Einweihung GewächshausGemeinsam brachten Klein und Groß (im Bild: die Erzieherinnen Sabrina Höfener und Yvonne Althaus) nach der Einweihung im Gewächshaus die Pflanzen in die Erde, wässerten und warten nun ab, wie sich der Gemüseanbau weiterentwickelt. In den zurückliegenden Wochen haben Klein und Groß hier der Einweihung des geräumigen Gewächshauses entgegengefiebert. Zur Feier des Tages wurde es mit selbstgestalteten, farbenfrohen Wimpeln geschmückt. Nach dem gemeinsamen Einpflanzen kurz vor Pfingsten heißt es nun geduldig warten: Darauf, dass Tomaten, Paprika, Ananaskirschen (Physalis), Auberginen, Melonen und andere Gemüsepflanzen gut geschützt heranwachsen und schmackhafte „Früchte“ tragen.

Zwar gab es in der Kita am Berg auch schon früher frisches Gemüse. Doch der alte Tomatentunnel war von Wind und Wetter völlig zerschlissen. Wissbegierige Fragen der Mädchen und Jungen, wie „Woraus macht man eigentlich Brot?“ und ein lehrreiches Ackerprojekt forcierten den weiteren Selbstanbau auf dem naturnahen Gelände.

Ermöglicht wurde die mehr als 3 Meter breite, 3,65 Meter lange und 2,69 Meter hohe Neuanschaffung, die nun den liebevollen Namen „Naschhäuschen“ trägt, durch eine bereitwillige Spende der Firma Thomas Philipps in Höhe von 1000 Euro. Aufgestockt wurde dieser Betrag durch 549 Euro aus dem Topf des Fördervereins der Natur-Erlebnis-Kita.

Zur Umsetzung des Projektes, das den Alltag der rund 50 Kita- und 15 Krippenkinder mit praktischen Tätigkeiten wie pflanzen, pflegen und ernten prägen wird, krempelten drei Väter aus der Elternschaft an einem Samstagmorgen die Ärmel hoch, gossen in Eigenarbeit ein Fundament und pflasterten den Rahmen. Anschließend baute das Kita-Team das Gewächshaus mit vereinten Kräften auf.

Kita am Berg - Einweihung GewächshausGetauft wurde das neue Gewächshaus der Natur-Erlebnis-Kita am Berg auf den Namen "Naschhäuschen". Fotos: Gemeinde Bissendorf / Kollorz „Das Gemüsegärtnern passt perfekt in unser Konzept. Wir möchten den Kindern im Alltag möglichst viele Anreize bieten, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. So treffen wir uns zum Beispiel auch einmal pro Woche draußen am Lagerfeuer und bereiten gemeinsam eine Gemüsesuppe zu“, schildert Einrichtungsleiterin Carolin Kremer.

Kurz vor der kleinen Einweihungsfeier hatte der Baubetriebshof der Gemeinde Bissendorf ausreichend Mutterboden mit Kompostgemisch angeliefert. Danach hieß es „Ab in die Handschuhe und rein mit den Händen in den nährstoffreichen Boden. Die etwas unempfindlicheren Pflanzen wie Erdbeeren, Kürbisse oder Kohlrabi bekamen nun auch in Hochbeeten und vorbereiteten Flächen im Freiland einen Platz zum Wachsen und Gedeihen.

Für die Gewächshauseinweihung, zu der auch Jenny Tellmann als Stellvertreterin des Fördervereins erschienen war, hatte das Team der kommunalen Kita auf den Fensterbänken der Gruppenräume bereits seit März fleißig zahlreiche Gemüsepflanzen vorgezogen.

Bis zur ersten Ernte dauert es zwar noch eine Weile. Zur Einweihungsfeier durften sich die Kinder trotzdem schon mit kleinen Cocktailtomaten sowie mundgerechten Gurken- und Paprikastückchen stärken. Dazu gab es selbstgemachte Limonade mit Holunderblütensirup und erfrischender Zitronenmelisse und die lautstarke Zündung einer vierstufigen „Naschhäuschen-Rakete“.