Ortsfeuerwehr Schledehausen

Grosse Straße 34
49143 Bissendorf, OT Schledehausen/Schelenburg

Ansprechpartner/-in
Ortsbrandmeister: Dietmar Kienker

Ortsfeuerwehr Schledehausen
Grosse Straße 34
49143 Bissendorf, OT Schledehausen/Schelenburg

05402 6439800

Grosse Straße 34
49143 Bissendorf, OT Schledehausen/Schelenburg

Branchen

Feuerwehr

Feuerwehrhaus:
Große Str. 34
49143 Bissendorf
Tel.: 05402 8311
Feuerwehrhaus Schledehausen, Große Straße 34


Wenn es in der Gemeinde brennt, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Freiwillige Ortsfeuerwehr Schledehausen im Einsatz. Als Schwerpunktfeuerwehr mit dem Schwerpunkt Menschenrettung und Brandbekämpfung verfügt sie nicht nur über die Grundausstattung an Fahrzeugen und Ausrüstung, sondern über zusätzliche Fahrzeuge und Gerätschaften, um ihrer Hauptaufgabe, der Abwehr von Gefahren durch Brände sowie der Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei Notständen, nachkommen zu können.

Auch die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Schledehausen verrichten ehrenamtlich und freiwillig ihren Dienst und sind zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr bereit, in Notlagen schnelle und sachkundige Hilfe zu leisten. „Wir profitieren von der Vielfalt unserer Mitglieder, denn jede einzelne Feuerwehrkraft trägt mit ihren jeweiligen Fähigkeiten dazu bei, dass wir eine leistungsstarke und aufeinander eingespielte Gemeinschaft sind“, sagt Ortsbrandmeister Dietmar Kienker. Vom Schüler bis zur Führungskraft ist in der Ortsfeuerwehr Schledehausen jeder willkommen und mit sechs aktiven Feuerwehrfrauen gehört Schledehausen zu den Feuerwehren mit den meisten weiblichen Mitgliedern in der Gemeinde.

Die Tätigkeit der Schledehausener Feuerwehr kann bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurückverfolgt werden, offiziell gegründet wurde sie im Jahr 1875. Damit ist sie die älteste Feuerwehr in der Gemeinde und auch eine der ältesten Wehren im gesamten Landkreis Osnabrück.

Als Feuerwehr mit dem Schwerpunkt Menschenrettung und Brandbekämpfung hat die Ortsfeuerwehr Schledehausen spezielle Aufgaben. Dazu gehören zum Beispiel die Brandbekämpfung mit viel Wasser oder die Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport von Personen.

Um  in der Gemeinde auch dort Brände bekämpfen zu können, wo keine direkte Wasserversorgung vorhanden ist, werden hier über 1000 Meter Schlauch und rund 6.000 Liter Wasser auf Rädern gelagert. Das auffälligste Merkmal der Ortsfeuerwehr Schledehausen ist aber die Drehleiter, die Rettungseinsätze in bis zu 18 m Höhe ermöglicht. 

Mitglieder der Ortsfeuerwehr Schledehausen sind außerdem in Einheiten der Kreisfeuerwehr Osnabrück aktiv. Dazu gehören die Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz, deren übergeordnete Aufgabe die Gefahrenabwehr bei gefährlichen Stoffen und Gütern ist, sowie die IuK-Gruppe (Information und Kommunikation) mit dem Einsatzleitwagen ELW 2, die die jeweilige Einsatzleitung bei größeren Einsätzen im südlichen Teil des Landkreises unterstützt. (Text: Nancy Knäuper)

Die Ortsfeuerwehr Schledehausen im Überblick

Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Schledehausen wurde im Jahre 1875 gegründet und konnte im Jahre 2000 ihr 125-jähriges Bestehen feiern.

Dienstabend: an jedem zweiten Donnerstag (ungerade Wochen) imd jeden zweiten Freitag, jeweils von 20:00 - 22:00 Uhr

Der Löschbezirk umfasst die Ortschaften Schledehausen, Schelenburg, Wulften, Krevinghausen, Astrup, Grambergen und Teilbereiche der Ortschaft Wissingen.

OS-X112, Schledehausen, Löschgruppenfahrzeug 1993

Löschgruppenfahrzeug (Baujahr 1993)

OS-PG112, Schledehausen, Grätewagen Logistik 2016

Gerätewagen Logistik (Baujahr 2016)

OS-NL112, Schledehausen, Tanklöschfahrzeug 2010

Tanklöschfahrzeug (Baujahr 2010)

OS-FV112, Schledehausen, Drehleiter 1998

Drehleiter (Baujahr 1998)

OS-XZ111, Schledehausen, Einsatzleitwagen 2016

Einsatzleitwagen (Baujahr 2016)

OS-YV112, Schledehausen, Mannschaftstransportwagen 1998

Mannschaftstransportwagen (Baujahr 1998)

Zurück zur Übersicht