WAS WIR TUN:
Das Wasserwerk der Gemeinde Bissendorf versorgt die Grundstücke in den Ortsteilen Bissendorf, Schledehausen, Holte, Ellerbeck, Uphausen-Eistrup, Wulften und Teilen von Natbergen und Wersche mit Trinkwasser.
Als Eigenbetrieb übernehmen wir folgende öffentlichen Aufgaben:
- Wassergewinnung
- Prüfung, Aufbereitung und Sicherstellung der Trinkwasserqualität
- Wasserverteilung an die Anschlussnehmer
- Schutz des Grundwassers durch nachhaltige Bewirtschaftung
- Gebührenabrechnung
Das Wasser aus den Brunnen des Wasserwerks wird in Transportleitungen eingespeist und zum Ausgleich von Verbrauchsschwankungen (zum Beispiel zwischen Tag und Nacht) in Behältern gespeichert. Durch ständiges Durchströmen der Behälter wird das Wasser frisch gehalten. Die Wasserspeicher, sogenannte Hochbehälter, werden meist auf Hügeln oder Anhöhen gebaut, damit beim Entleeren des Wassers ein Druck entsteht. Dieser Druck sorgt dafür, dass das Wasser auch in höheren Stockwerken eines Gebäudes beim Öffnen des Wasserhahns aus der Leitung sprudelt. Die Entnahmemenge des Wassers wird anhand eines Wasserzählers in jedem Haus gemessen und dann jährlich verrechnet.
Sie wollen mehr über das Wasserwerk erfahren? Dann besuchen Sie hierzu die Infoseiten: