Grundschüler aus Schledehausen sammeln für die Bissendorfer Tafel

Veröffentlicht am: 19.06.2025
Autor: Gemeinde Bissendorf
Mit 33 Euro lassen sich keine großen Sprünge machen. Aber der gute Gedanke zählt und jeder Euro hilft Bedürftigen. Das dachte sich auch die Klasse 4c der Schule am Berg und wurde aktiv.

Spende Schule am Berg an Bissendorfer TafelStolz übergab die Klasse 4c die Spende für die Bissendorfer Tafel an die Helfer Reinhard und Renate Russel und Jutta Liehr. Anerkennung für ihr Engagement gab es von Nils Schwarz, Bernd Stegmann und Klassenlehrerin Johanna Schwarzkopf. Die Jungen und Mädchen standen am Morgen erwartungsvoll auf dem Schulhof, um ihre Spende in einem Umschlag zu übergeben. Bernd Stegmann, Fachdienstleiter Ordnung und Soziales, Nils Schwarz, Jugendpfleger der Gemeinde Bissendorf, und Klassenlehrerin Johanna Schwarzkopf, warteten mit ihnen.

Um kurz nach zehn bogen drei Ehrenamtliche der Bissendorfer Tafel mit einem Fahrzeug des DRK Bissendorf in die Auffahrt ein. Im Kofferraum befanden sich mehrere große Tüten mit Lebensmitteln, die kurz zuvor bei der Tafel in Osnabrück gepackt wurden und im Anschluss an den Termin von ihnen gegen eine geringe Schutzgebühr an bedürftige Menschen in Bissendorf ausgeliefert werden.

„Wie viel Geld habt ihr denn schon von anderen Schulen bekommen?“, wollte Jonathan wissen. „Ihr seid die ersten Schüler, die auf die tolle Idee gekommen sind, für die Tafel zu spenden“, entgegnete Jutta Liehr, die mit inzwischen 30 Freiwilligen die Waren immer mittwochs zu den Empfängern bringt.

Auf die Auskunft, dass zur Tafel Osnabrück jeden Tag circa 600 Menschen kommen, verschlug es einigen Viertklässlern fast die Sprache. „Schafft man das denn überhaupt, so neben der normalen Arbeit?“ fragte eine Schülerin. „Vielleicht macht ihr mal einen Schulausflug zur Tafel Osnabrück und macht euch selbst ein Bild“, schlugen die Helfer der im April 2024 gegründeten Außenstelle Bissendorf vor.

Spende Schule am Berg an Bissendorfer TafelWissbegierig stellten die Grundschüler den Helfern der Tafel Bissendorf ihre Fragen zum Projekt. Fotos: Gemeinde Bissendorf Zusammengekommen war die Spendensumme von 33 Euro durch viele kleine unterschiedliche Projekte am „Frei Day“. Denn statt Frontalunterricht arbeiten die Grundschüler der Schule am Berg jeden Freitag selbstständig an eigenen Projekten.

So hatten zum Beispiel Vincent und Magnus Flyer in Briefkästen verteilt und im Dorfladen ausgelegt, auf denen stand: „Viele Menschen haben Hunger. Helfen Sie!“. Andere Schüler hatten Aushänge gestaltet oder kleine Tiere aus Papier gebastelt und verkauft. Charlotte, Sophia, Milana und Emma verarbeiteten ausgediente Papprollen zu neuen Zwecken. Ein weiteres Upcycling-Projekt soll in Kürze verwirklicht werden.

Im Rahmen des Projektes „Leben fröhlicher machen“ haben sich die Viertklässler vorgenommen, kommenden Freitag die Kita am Berg zu besuchen, um dort mit den jüngeren Kindern Blumen einzupflanzen und Pancakes zu backen. Außerdem entstanden Stop-Motion-Filme mit kleinen Figuren– unter anderem zum Thema CO2.