Bürgermeister begrüßt Fachkraft aus China in Bissendorf

Veröffentlicht am: 22.05.2025
Autor: Gemeinde Bissendorf
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bürgermeister Guido Halfter freut sich, in Bissendorf jetzt mit der WIGOS einen ausgebildeten Kfz-Mechatroniker aus China begrüßen zu dürfen.

Ford Deppe Fachkraft aus China - GruppenbildAus Chengdu nach Bissendorf: Claudia Bäumer, Geschäftsführerin Autohaus Deppe, Bürgermeister Guido Halfter, Sandra Schürmann (WIGOS) und Lena Kaumkötter (Gemeinde Bissendorf) begrüßten Kfz-Mechatroniker Shiyang Chen an seinem Arbeitsplatz. Shiyang Chen ist 31 Jahre jung. Er stammt aus Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten der Volksrepublik China. „Das ist die Heimat der Pandas!“, berichtet der KFZ-Mechatroniker in einer Mischung aus Aufregung, Stolz und Schüchternheit.

Ausgebildet wurde Herr Chen im circa 21.000.000 Einwohner zählenden chinesischen Wirtschaftszentrum. Mit rund 160 Mitarbeitern für den multinationalen Automobilhersteller Toyota tätig, bewarb er sich bald darauf über eine Rekrutierungsagentur um eine Anstellung in Deutschland.

Bei der Anwerbung aus dem Ausland, dem so genannten On-Boarding, wurden das Autohaus Deppe und die Agentur kostenfrei durch die kommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück (WIGOS) unterstützt. Nach dem Erstkontakt mit drei Anwärtern für die zu vergebene Stelle fiel die Wahl ziemlich schnell auf Herrn Chen.

„Wann immer zur Begleitung des Integrationsprozesses Hilfe benötigt wurde, zum Beispiel bei anfänglichen Sprachbarrieren oder bei der Anerkennung seines Führerscheins, konnte ich mich an die WIGOS wenden. Gemeinsam wurden dann Lösungen gesucht. Alleine als Arbeitgeber hätten wir diesen Schritt sicher nicht gewagt…“, berichtet Claudia Bäumer, Geschäftsführerin des örtlichen Ford-Händlers mit Tankstelle und Kfz-Werkstatt.

Im Namen der Gemeinde Bissendorf begrüßte Bürgermeister Guido Halfter die neu gewonnene Fachkraft persönlich. Im Gespräch überreichte der Verwaltungschef seine Kontaktdaten, einen Präsentkorb mit Getränken und Blumen und informierte sich über einzelne Abläufe des komplexen Systems.

Ford Deppe Fachkraft aus China - Kfz-MechatronikerKfz-Mechatroniker Shiyang Chen machen die Aufgaben am neuen Arbeitsplatz Spaß. Fotos: Gemeinde Bissendorf „Geschäftsführung und Mitarbeiter beschreiben Herrn Chen als freundlich, zuverlässig, wissbegierig und gewissenhaft. Die Gemeinde Bissendorf benötigt und begrüßt Zuwanderungen solcher Fachkräfte und Auszubildenden aus dem Ausland für ihren Arbeitsmarkt ausdrücklich!“, betonte Halfter. Begleitet wurde der Bürgermeister von Lena Kaumkötter, die für die Gemeinde Bissendorf im nahegelegenen Rathaus den Bereich „Migration + Integration“ koordiniert.

Sandra Schürmann vom WIGOS Fachkräftebüro schilderte: Die Ehefrau von Herrn Chen wohnt seit kurzem ebenfalls im Raum Osnabrück. Derzeit befindet sie sich in einem Sprachkurs und ist auf der Suche nach Beschäftigung in einem Reisebüro oder in einem ähnlichen Bereich.“

Mit Unterstützung der kommunalen Wirtschaftsförderung machen sich auch Fachkräfte anderer Berufszweige – beispielsweise aus der Pflege oder dem pädagogischen Bereich – bewusst auf den Weg, um im Landkreis Osnabrück Karriere zu machen und anders zu leben.

Mit Formaten wie dem „Best Practice Club Pflege“ und monatlichen Vernetzungsaktivitäten, wie Bouldern, Grünkohlessen oder einem gemeinsamen Gang über die Maiwoche, unterstützt die WIGOS die heimischen Unternehmen und „Internationalen Talente“ und begleitet Teile des Integrationsprozesses.

Der Erklärfilm „Mein Weg zur Fachkraft im Landkreis Osnabrück“ bietet eine kurze und prägnante Darstellung der Zugangswege über Flucht und Arbeitsmigration: https://www.wigos.de/unsere-angebote/fachkraeftebuero/gesteuerte-zuwanderung