Veröffentlicht am: 17.05.2025
Autor: Gemeinde Bissendorf
Unter dem Motto „Die Schule, die wir träumen“ hat der sechste Jahrgang der Oberschule am Sonnensee in Bissendorf ein großflächiges Wandgemälde gestaltet.

Wandmalerei OBS-GY GruppenbildDonnerstagmittag vollendete die Klasse 6c das großflächige Wandgemälde auf Leinwand. Kreative Kunst trifft auf schulische Visionen: An der Oberschule am Sonnensee mit gymnasialem Angebot (OBS-GY Bissendorf) entstand im Mai ein großflächiges Wandgemälde.

Unter der Anleitung der in Melle aufgewachsenen und nach Kolumbien ausgewanderten Künstlerin Anne Stickel und ihres Ehemanns Warner Benitez setzen circa 80 Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs ihre Visionen von Schule auf einer circa zwei Meter hohen und fünf Meter langen Fläche in (Acryl-)Farbe um.

So entstand an vier Vormittagen ein eindrucksvolles und farbenfrohes Gemeinschaftskunstwerk, an dem die Klassen 6a, b, c und d munter mitwirkten. Gestartet mit ein paar formgebenden Linien fanden so auf der anfangs weißen Leinwand vielfältige Ideen ihren Platz.

Unter den Tier- und Naturmotiven durfte ein possierlicher Vertreter natürlich nicht fehlen: Der Pinguin – ein Sinnbild für die differenzierte pädagogische Herangehensweise der OBS-GY zur individuellen Potentialentfaltung der Schüler.

Ein Heißluftballon mit Weltkugel, das Schulgebäude selbst, sportlichen Aktivitäten wie Handball, Fußball, eine Kirche und der Sonnensee, flossen ebenso mit ein, wie die Zahl 50 für das kürzlich gefeierte Jubiläum der Schulgemeinschaft.

Passend zum Schlagwort „Dinge, die euch Hoffnung, Kraft oder Mut geben“, brachten die jungen Künstler Blumen, Bäume, Schmetterlinge, Regenbögen, eine Friedenstaube und einen Delfin in das Wandbild ein. Außerdem ein kleines Einhorn, das aus einer Träne entsteht und eine Schildkröte mit „Friedenspanzer“.

Die Künstler Stickel und Benitez sind erfahrene Experten im Bereich der Wandmalerei (so genannte Murals) und haben bereits in verschiedenen Ländern Lateinamerikas Kunstprojekte verwirklicht, die Ausdruck kultureller Identität, gesellschaftlicher Anliegen und künstlerischer Freiheit sind.

Zu den circa 140 Arbeiten gehört ein Wandgemälde in Rosario, genauer gesagt in dem Armenviertel der Stadt, in dem der argentinische Fußballstar Lionel Messi geboren wurde. Weitere Kunstprojekte entstanden im Amazonas-Gebiet – eins davon in Ecuador, in einem geschlossenen Konvent für Nonnen, ein anderes an der Fassade eines Stadions in Columbien.

Wandmalerei OBS-GY -Farbpalette hochBeim Malen mit Acrylfarben kam so mancher Schüler auf den Geschmack und interessiert sich für weitere Kreativangebote. Fotos: Gemeinde Bissendorf Als das Wandgemälde der OBS-GY so gut wie vollendet war, blätterte die elfjährige Schülerin Eileen interessiert im frisch an allen Schulen verteilten Ferienspaß-Programm der Gemeinde Bissendorf. Dabei entdeckte sie das Angebot „Farbenzauber auf der Leinwand“ und bekam Lust sich anzumelden.

Im Jahr 2017 begleiteten Anne Stickel und Warner Benitez an der OBS-GY bereits die Entstehung eines ersten Wandgemäldes. Im Zentrum des damals entstandenen Gemeinschaftskunstwerks stand das Thema „500 Jahre Reformation“.

„Das neue Kunstwerk wurde Ende der Woche symbolisch der Schulleitung übergeben. Anschließend erhält es auf einem Flur, der zur Aula führt, einen festen Platz und kann so mit dem bereits hängenden Kunstwerk korrespondieren“, berichtete Konrektorin Anke Schröder, die den Künstlern für die abermals tolle Begleitung dankte.

Ermöglicht wurde das aktuelle Kunstprojekt dank der Unterstützung durch die Friedel und Gisela Bohnenkamp-Stiftung sowie den Förderverein der OBS-GY Bissendorf.

Ziel war es, den Sechstklässlern die kreative Auseinandersetzung mit ihren eigenen Zukunftsträumen zu ermöglichen und gleichzeitig das Schulgebäude um ein Kunstwerk zu bereichern, das bleibt.