Vorsicht, Waldbrandgefahr!
Kein Regen, heißes Wetter - die Waldbrandgefahr ist hoch!©Pixabay
Die Gemeindefeuerwehr Bissendorf warnt vor einer aktuell erhöhten Waldbrandgefahr: Wegen der bereits seit längerem anhaltenden Trockenheit und der heißen Temperaturen besteht im Landkreis Osnabrück aktuell eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr bittet daher um besondere Vorsicht und weist erneut auf die Verordnung zur Verhütung von Waldbränden hin.
Wegen der Gefahrenlage gilt es, besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit bei Aufenthalten im Wald und in der freien Natur walten zu lassen. Dies gilt auch bei Freizeitaktivitäten. Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenso aus von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber auch entlang der Straßen durch achtlos aus dem Autofenster geworfene Zigarettenkippen.
Weiter ist in Wäldern, Mooren und Heidegebieten das Grillen grundsätzlich, also auch auf angelegten und ausgewiesenen Grillplätzen, sowie das Mitführen von Grillanzündern und sonstigen Grillgeräten verboten. Zudem dürfen diese Gebiete nicht mit Pkws befahren werden. Pkws dürfen außerdem nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Alle Waldbesucher sollten zudem die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen blockieren.
Grundsätzliche Verhaltensregeln bei Waldbrandgefahr
- Rauchen Sie nicht im Wald und in der Feldflur!
- Werfen Sie keine Zigarettenreste aus dem Auto! Benutzen Sie Ihren Aschenbecher im Auto!
- Parken Sie nur auf ausgewiesenen Waldparkplätzen! Ermöglichen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Lösch- und Rettungskräften eine rasche und ungehinderte Zufahrt zum Brandherd, indem Sie die Waldwege freihalten!
- Melden Sie alle Brände unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 112) oder der Polizei (Notruf 110)!