Stimmungsvoller Jahresausklang im Bürgersaal
Am Silvesterabend fand im Bürgersaal erneut eine ökumenische Jahresendandacht statt.©Gemeinde Bissendorf Bevor es zu Freunden und Familie, Raclette und Party ging, suchten viele Bissendorferinnen und Bissendorfer noch einmal einen Ort der Einkehr: Die christlichen Gemeinden Bissendorfs hatten erneut zu einer ökumenischen Andacht zum Jahresende eingeladen und der Bürgersaal war wieder gut besetzt.
„Wir kommen hier zusammen, um innezuhalten“, sagte Bürgermeister Guido Halfter zur Begrüßung. „Wir alle teilen das Bedürfnis das Jahr zu reflektieren – sei es im Gebet, in der Stille oder im Austausch mit anderen“, so Halfter weiter. Es gehe aber auch darum, den Opfern des schrecklichen Anschlags in Magdeburg und der Kriege in der Welt zu gedenken.
Der Frieden im Großen und im Kleinen stand auch im liturgischen Teil der Andacht im Mittelpunkt. Der katholische Pfarrbeauftragte, Thomas Steinkamp, betonte die persönliche Bedeutung der Andacht: „Wir versammeln uns hier, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken“, sagte er in seiner Ansprache, „mit allem, was es uns gebracht hat. Freude und Leid, Erfolge und Herausforderungen. Wir wollen Gott danken, unsere Sorgen vor ihn bringen und im Vertrauen auf seine Führung in das neue Jahr gehen.“
Pastor Ulf Sievers erinnerte in seiner Predigt daran, dass Christen jederzeit auf ihren Gott vertrauen können. Im Alltag rücke Gott allzu oft an den Rand, gerade wenn es im Leben hektischer zugehe und nicht perfekt laufe. Gerade dann könne man sich aber an Gott wenden, so Sievers. Passend dazu hatten die Gemeinden einen bekannten Text aus dem Matthäus-Evangelium ausgesucht: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan“, heißt es dort.
©Gemeinde Bissendorf Stimmungsvoller Höhepunkt des Abends war eine Kerzenaktion, bei der die Flamme vom Rednerpult aus Stück für Stück durch die Reihen weitergeleitet wurde und den dafür abgedunkelten Bürgersaal in ein warmes, hoffnungsvolles Licht tauchte. So konnten die Besucherinnen und Besucher in eine schöne Silvesternacht und ein hoffentlich frohes, gesundes und friedliches Jahr 2025 starten.
Musikalisch begleitet wurde die Andacht durch den Posaunenchor Holte, der durch einige Stimmen aus Achelriede ergänzt wurde.