Praktische Tipps für die heißen Tage

Veröffentlicht am: 12.06.2025

Hitzeknigge©UBA Es wird heiß! Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen und viele spüren nicht nur die angenehmen Seiten der warmen Tage. Kreislauf, Sonnenbrand, Wassermangel – Hitze und Sonne können für den Körper sehr belastend sein. Dabei sollten die gesundheitlichen Gefahren nicht unterschätzt werden: Die ausgeprägten Hitzewellen in den Sommern 2018, 2019, 2020 und 2022 haben in Deutschland zahlreiche Todesopfer gefordert. Nach Auswertungen durch das Robert-Koch-Institut starben zwischen 2018 und 2020 geschätzt 19.300 Menschen aufgrund von Hitze. In den Jahren 2020 und 2022 starben hitzebedingt jeweils über 4.000 Menschen.

Das Umweltbundesamt hat daher bereits vor einigen Jahren einen „Hitzeknigge“ herausgegeben, der jetzt in einer aktualisierten Version zum Download bereitsteht. Der „Hitzeknigge“ ist eine einfach und konkret formulierte Hilfe für die Bevölkerung und insbesondere vulnerable Gruppen, die Hitzegefahren benennt, Empfehlungen zum Hitzeschutz, Angebote zur Beobachtung der eigenen Verhaltensweisen und Anregungen zur Veränderung gibt.

Einige Tipps sind sehr einfach umzusetzen:

- Tragen Sie weite, leichte und atmungsaktive Kleidung. Sie ermöglicht, dass die Luft am Körper zirkuliert.

- Helle Kleidung reflektiert das Sonnenlicht. Der Körper heizt sich so weniger auf als mit dunkler Kleidung.

- Sorgen Sie dafür, dass um Sie herum eine leichte Luftbewegung herrscht. Verwenden Sie einen Fächer oder Ventilator. Hierbei gilt aber: Bei über 35°C und niedriger Luftfeuchtigkeit kann die warme Ventilatorluft allerdings zu Überhitzung führen.

- Schützen Sie im Freien vor allem den Kopf durch Sonnencreme mit UVSchutz, mit einer Sonnenbrille und einer Kopfbedeckung, denn das Gehirn ist durch Überhitzung besonders gefährdet.

- Und ganz wichtig: Ausreichend trinken!

Die Gemeinde Bissendorf unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei gerade auch an den heißen Tagen. So gibt es beispielsweise die drei Trinkwasserbrunnen in Bissendorf, Wissingen und Schledehausen, an denen man schnell und unkompliziert die Wasserflaschen wieder mit kühlem Wasser auffüllen kann.

Den „Hitzeknigge“ mit vielen weiteren Informationen und Tipps kann man hier direkt unter dem Text oder über die Website www.bissendorf.de herunterladen. Gleichzeitig wird die Gemeinde ihn in den kommenden Wochen den Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen im Gemeindegebiet auch als gedruckte Version zur Verfügung stellen.

Den "Hitzeknigge" zum Download gibt es hier: HITZEKNIGGE