Die Gemeinde Bissendorf lädt zum STADTRADELN ein

Veröffentlicht am: 01.07.2025

Stadtradeln 2025Bürgermeister Guido Halfter lädt gemeinsam mit Klimaschutzmanagerin Johanna Mandrella und Anja Schmidt vom Fachdienst 3 zum STADTRADELN 2025 ein.©Gemeinde Bissendorf Ende August geht es wieder los: Die Gemeinde Bissendorf beteiligt sich erneut am STADTRADELN. Vom 25. August 2025 bis zum 14. September 2025 ist es besonders lohnend, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. In diesem Zeitraum zählen alle gefahrenen Kilometer für das STADTRADELN. „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder an diesem tollen Projekt teilnehmen“, sagte Bürgermeister Guido Halfter zur Vorstellung der Aktion am Bissendorfer Rathaus. Wie schon in den vergangenen Jahren können alle, die in Bissendorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen drei Wochen lang Kilometer auf dem Rad sammeln und bewusst etwas für den Klimaschutz tun.

Die Teilnahme ist wie immer extrem einfach: Nach der Registrierung oder Reaktivierung eines Accounts aus den Vorjahren unter www.stadtradeln.de/registrieren muss man nur noch die Kommune Bissendorf suchen und entweder einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes gründen. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! So gibt es z. B. Teams aus Familien, im Freundeskreis oder unter Kolleginnen und Kollegen. Wer kein passendes Team findet und kein eigenes gründen möchte, kann auch dem „Offenen Team“ beitreten, das es in jeder Kommune gibt.

Zwischen dem 25. August 2025 und dem 14. September 2025 werden dann Kilometer gesammelt. Das geht entweder mit der STADTRADELN-App oder im Browser unter www.stadtradeln.de. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten, also neben normalen Fahrrädern auch Pedelecs.

„Radfahren ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, erklärt auch Bissendorfs Klimaschutzmanagerin Johanna Mandrella. Sie betreut das Projekt im Rathaus. „Als Kommune sind wir sehr an einem Ausbau des Radverkehrs interessiert“, sagt sie mit Blick auf die verschiedenen Radwegeprojekte, die derzeit in Bissendorf geplant und realisiert werden.

„Hoffentlich werden wir die 16.145 Kilometer von 2024 übertreffen“; schaut Halfter nach vorn. Um dieses Ziel zu erreichen, sorgt die Gemeinde für einen gewissen Anreiz: Neben dem eingesparten CO2 und den damit einhergehenden Vorteilen für die Umwelt wird die Kommune die erfolgreichsten Radler auszeichnen.

Infos zum Kilometersammeln:

- STADTRADELN-App: Dies ist die einfachste Teilnahmemöglichkeit. Einfach die STADTRADELN-App aufs Smartphone laden und die Strecken direkt via GPS tracken – die geradelten Kilometer werden automatisch im Account gutgeschrieben. Die App bietet zudem weitere Vorteile. So unterstützen die Radler mit der Nutzung zum Beispiel den Ausbau der Radinfrastruktur vor Ort. 

- Teilnahme über den Browser: Die geradelten Kilometer kann man hier manuell unter dem Menüpunkt „mein km-Buch“ eintragen. Wie detailliert dies geschieht, bleibt jedem selbst überlassen.

Hier werden die geradelten Kilometer zum Beispiel mithilfe eines Kilometerzählers, eines Fahrradcomputers oder eines Radroutenplaners ermittelt.