Zahlen, Daten, Fakten
Die Gemeinde Bissendorf
im Landkreis Osnabrück , im Bundesland Niedersachsen
mit den Ortsteilen Bissendorf, Ellerbeck, Holte-Himbergen, Jeggen, Linne, Natbergen, Nemden, Schledehausen, Schelenburg, Uphausen-Eistrup, Waldmark, Wersche, Wissingen und Wulften
entstand am 01.07.1972 aus
- den ehemaligen Samtgemeinden Bissendorf- Holte und
- Schledehausen
Die Gemeinde Bissendorf
- hat zurzeit ca. 15.186 Einwohner (Örtliches Meldeamtsregister, Stand Januar 2019), aufgeteilt auf die einzelnen Ortsteile: Bissendorf ca. 3.502, Ellerbeck ca. 350, Holte-Himbergen ca. 697, Jeggen ca. 1.631, Linne ca. 202, Natbergen ca. 1.694, Nemden ca. 413, Schledehausen-Schelenburg ca. 2.897, Uphausen-Eistrup ca. 451, Waldmark ca. 567, Wersche ca. 380, Wissingen ca. 2.026, Wulften ca. 376.
-> hier finden Sie die amtliche Einwohnerzahl vom Landesamt für Statistik Niedersachsen - hat eine Fläche von 96,36 qkm (Einwohnerdichte: ca. 154 Einw./qkm)
- liegt naturräumlich zwischen den Ausläufern des Wiehengebirges und des Teutoburger Waldes
- liegt an der BAB A 30 Amsterdam-Hannover mit 2 Autobahnabfahrten in Bissendorf und Natbergen
- hat einen Bahnanschluss im Ortsteil Wissingen - Bundesbahnstrecke Rheine-Löhne
- ist wegen der hervorragenden verkehrsgünstigen Lage ein interessanter Gewerbestandort
- ist flächenmäßig überwiegend agrarisch strukturiert
- hat Siedlungsschwerpunkte in Bissendorf, Schledehausen, Wissingen, Jeggen und Natbergen
- ist nach den Festsetzungen im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Osnabrück ein Grundzentrum mit der besonderen Entwicklungsaufgabe "Erholung" (Langzeiterholung in Schledehausen, Kurzzeit- und Naherholung in Holte)